Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren. Außerdem nehmen wir zur Feststellung der Reichweite unserer Inhalte in unserem Interesse eine Reichweitenanalyse mit dem Webanalysedienst Matomo vor. Dabei arbeiten wir mit gekürzten IP-Adressen, die eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließen. Der Reichweitenanalyse kannst du hier widersprechen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Gedenken Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
Bild: Pressestelle des Senats
Deutschland und Hamburg tragen eine historische Verantwortung. Die Erinnerung an die Opfer mahnt uns, entschieden gegen Nationalismus, Intoleranz & Diskriminierung einzutreten. Völkerverständigung, Demokratie und Freiheit sind die Grundlage für ein starkes und friedliches Europa.
Die Feuerwehr ist zur Stelle, wenn es brennt oder Menschen in Not sind. Die Freiwillige und die Berufsfeuerwehr arbeiten professionell zusammen. Die Ausbildung beginnt schon in der Jugendfeuerwehr, die ich bei einem Übungsabend besucht habe. Vielen Dank für Euer Engagement!
Hamburg hat bereits im August das 2G-Modell eingeführt. Über 2000 Einrichtungen nutzen die Option. 2G ist etabliert und funktioniert. Bereits 85% der Erwachsenen in Hamburg sind vollständig geimpft. Diese hohe Impfquote ist der Deich, der uns bisher vor der vierten Welle schützt. Der Senat hat heute entschieden, die 2G-Regelung verpflichtend auf Bereiche mit erhöhtem Infektionsrisiko auszuweiten.
Zum 66. Gründungstag der Bundeswehr am 12. November habe ich mit in Hamburg stationierten Soldaten über die Arbeit der Bundeswehr in Deutschland und der Welt gesprochen und mich für die Unterstützung des Landeskommandos Hamburg in der Coronakrise bedankt. Hauptfeldwebel André Weller war persönlich an der Evakuierung deutscher Kräfte aus Kabul beteiligt. Ein gefährlicher, aber erfolgreicher und sehr wichtiger Einsatz. Herzlichen Dank!
Die Forschung des Kinderkrebs-Zentrums im UKE hat das Ziel, Krebserkrankungen bei Kindern wirksamer & mit weniger Nebenwirkungen zu behandeln. Die Ergebnisse werden unmittelbar für die Behandlungen genutzt. Vielen Dank für die engagierte Arbeit & Glückwunsch zum 15. Jubiläum!
Hier siehst du, welche Cookies derzeit benutzt werden, und kannst dem Setzen der Cookies widersprechen. Weitere Informationen zu den einzelnen Drittanbietern findest du in unseren Datenschutzhinweisen. Der Reichweitenanalyse kannst du hier widersprechen.